Outdoor Allergie, Wissenschaftlicher Artikel

Das Pollenjahr: Was blüht wann?

Bäume, Gräser, Kräuter: Sie alle blühen zu verschiedenen Zeiten und machen damit Pollenallergikern das Leben schwer. Je nach Allergie spüren manche Betroffene die ersten Symptome noch bevor der Winter vorbei ist. Ab Ende Februar beginnen in Deutschland und Österreich verschiedene Bäume zu blühen, deren Pollen häufig Allergiesymptome auslösen. Ab April kommen auch die ersten Gräser dazu, die bis Juli stark vertreten sind. Im August und September zeichnet sich meist ein starker Flug von Kräuterpollen ab.

Was blüht wann?

Je nach Allergie ist es für Pollenallergiker wichtig zu wissen, wann genau die Pollen, die für ihre Allergiesymptome verantwortlich sind, in der Luft herumschwirren. Experten empfehlen nämlich, Allergiemedikamente wie Anithistaminika bereits zwei Wochen vor Beginn der Pollensaison zu nehmen, um Symptome von Beginn an abzuschwächen.

Natürlich kann es zu regionalen Unterschieden kommen, jedoch ähneln sich der Pollenflugkalender für Deutschland und Österreich zu einem großen Teil. Die untenstehende Statistik zeigt das durchschnittliche Pollenjahr in Deutschland auf die letzten 10 Jahre gerechnet:


Bildquelle

Januar

Bedingt durch den Klimawandel ist es möglich, dass bereits im Januar sogenannte Frühblüher wie die Purpurerle ihre Pollen in der Luft verteilen.

Februar

Ab Februar sind Pollen von Hasel und Eichel bereits mäßig bis stark vertreten. Auch Pappel, Ulme, Weide und Esche können bereits zu blühen beginnen.

März

Im März geht es richtig los: Pappel, Ulme, Hasel und Erle blühen jetzt stark, während Esche und Weide wieder schwächer werden. Auch die Birke beginnt im März zu blühen.

April

Im April bleiben Ulme, Esche, Birke, Pappel und Weide stark vertreten. Ende April beginnen zudem auch die Platane  zu blühen, und auch die ersten Gräser sind jetzt dran.

Mai

Der Flug der Baumpollen wird nun schwächer, meist bleiben nur Birke und Weide mäßig vertreten. Die Baumpollen werden von den Gräserpollen abgelöst: Ab Mitte Mai beginnt der Roggen zu blühen.

Juni

Juni ist die Hochzeit der Gräser: Der Pollenflug von Roggen, Weizen, Sauerampfer und Spitzwegerich ist jetzt besonders stark.

Juli

Im Juli sind die Roggenpollen nur mehr schwach vertreten. Je nach Region sind Beifuß und Sauerampfer mäßig vertreten, Gräserpollen und Spitzwegerich bleiben stark. Auch Pilzsporen sind jetzt in der Luft.

August

Die Kräuterpollen sind auf dem Vormarsch: Beifuß und Ambrosia (auch Traubenkraut oder Ragweed genannt) sind je nach Region sehr stark vertreten, während Gräser und Spitzwegerich immer schwächer werden.

September

Der September steht ganz im Zeichen des Ragweeds (Ambrosia), dessen Pollen überall stark vertreten sind. Auch Spitzwegerich und Beifuß blühen in vereinzelten Regionen noch.

Oktober

Endlich durchatmen! Ab jetzt sind nur noch ganz vereinzelt Gräser- und Kräuterpollen in der Luft anzutreffen. Ansonsten endet Ende September bzw. Anfang Oktober die Pollensaison.

November

Der November mag ein grauer und farbloser Monat sein, aber er bedeutet in Deutschland und Österreich vor allem eine pollenfreie Zeit.

Dezember

Auch der Dezember ist weitgehend pollenfrei. Allerdings beginnt die Purpurerle vereinzelt um den Jahreswechsel zu blühen, und auch erste Hasel- und Erlenpollen sind möglich.

 

Quellen: Pollenwarndienst, Statista 

7Drops
Worauf sind Sie allergisch?
Finden Sie es heraus! Mit 7DROPS testen Sie auf einen Schlag 58 Baum-, Gräser- und Kräuterpollen.
  • 295 getestete Auslöser
  • Präzise Ergebnisse & Therapieempfehlungen
  • Einblick über Kreuzallergien & mehr
Lesen Sie mehr
Tauchen Sie tiefer in die Welt der Allergien und Nahrungsmittelintoleranzen ein.
7Drops Teaser
Blog Artikel, Lifestyle

Warum Allergien müde machen

Eine allergische Reaktion lässt den Körper Chemikalien freisetzen, die zu einer Entzündungsreaktion führen – und das ist der Grund, warum Ihre Allergie Sie müde macht.
Read More
7Drops Teaser
Allergietest, Wissenschaftlicher Artikel

Wie man eine Allergie erkennt

In Europa leiden etwa 60 Millionen Menschen an einer Allergie. Tendenz steigend! Aber wie erkennt man, ob es sich bei den eigenen Symptomen um eine Allergie handelt?
Read More
7Drops Teaser
Allergietest, Wissenschaftlicher Artikel

Der Unterschied zwischen Nahrungsmittelallergie, Intoleranz und Überempfindlichkeit

Nahrungsmittelallergie, Nahrungsmittelintoleranz oder Nahrungsmittelüberempfindlichkeit? Wenn es um bestimmte Lebensmittel und die Reaktion geht, die sie im Körper nach dem Verzehr auslösen, verwenden wir verschiedene Begriffe um unterschiedliche Symptome zu beschreiben.
Read More
7Drops Teaser
Blog Artikel, Lifestyle

Warum Allergien müde machen

Eine allergische Reaktion lässt den Körper Chemikalien freisetzen, die zu einer Entzündungsreaktion führen – und das ist der Grund, warum Ihre Allergie Sie müde macht.
Read More
7Drops Teaser
Allergietest, Wissenschaftlicher Artikel

Wie man eine Allergie erkennt

In Europa leiden etwa 60 Millionen Menschen an einer Allergie. Tendenz steigend! Aber wie erkennt man, ob es sich bei den eigenen Symptomen um eine Allergie handelt?
Read More
7Drops Teaser
Allergietest, Wissenschaftlicher Artikel

Der Unterschied zwischen Nahrungsmittelallergie, Intoleranz und Überempfindlichkeit

Nahrungsmittelallergie, Nahrungsmittelintoleranz oder Nahrungsmittelüberempfindlichkeit? Wenn es um bestimmte Lebensmittel und die Reaktion geht, die sie im Körper nach dem Verzehr auslösen, verwenden wir verschiedene Begriffe um unterschiedliche Symptome zu beschreiben.
Read More
[]
×